
Jeder hat Menschen in seinem Umfeld, die bei Ihrer Arbeit besonders effizient aussehen, so auch bei der Nutzung von Microsoft Word. Durch unterschiedliche Kombinationen führen sie in Sekunden verschiedene Schritte und Anweisungen aus. Ganz klar: Sie setzen die Tricks der Software ein, um sich die Arbeit zu erleichtern. Um von den vielen Funktionen zu profitieren, muss man kein IT Profi sein. Was die können, kann jeder! Mit diesen Tipps und Tricks werden die vermeintlichen „Profis“ in den Schatten gestellt und mehr aus der Textverarbeitung rausgeholt, die Produktivität gesteigert, lästige Arbeitsschritte erleichtert und Zeit gespart.
Tipp Eins: Tastenkombination für die letzten 5 Mausklicks im Dokument
Die Arbeit in großen Dokument bringt viele zur Verzweiflung. Oft muss zwischen verschiedenen Seiten hin und her gesprungen werden, um Infos nachzuschlagen, nachzulesen oder zu kopieren. Viel Zeit geht durch das hoch und runter scrollen verloren. Die einfache Tastenkombination Umschalt+F5 lässt Fingerkrämpfe verschwinden. Mit dem Ausführen dieser Tastenkombination springt Word an die Position, die zuletzt bearbeitet wurde.
Eins noch: Umschalt+F5 und Shift+F5 sind das Gleiche.
Tipp Zwei: Tastenkombinationen fürs Formatieren
Den Handgriff zur Maus kann man sich in vielen Fällen sparen. So auch beim Formatieren von Texten, denn die Schrift kann mit bestimmten Tastenkombinationen im nu verändert werden.
• STRG+ B Umschaltung zwischen Normal– und Fettschrift
• STRG+ U Text wird unterstrichen
• STRG+ I Wechsel von Normal– in Kursivschrift
• STGR+ D Schriftart ändern
• STRG+ 8 Schrift 1pt kleiner stellen
• STRG+ 9 Schrift 1pt größer stellen
Tipp Drei: Die besondere F8-Taste
Einige Tasten verbergen hilfreiche Funktionen, wie etwa die F8-Taste. Sie bietet eine besonders leichte Version der Markierungsmöglichkeit. Bekannt sind die klassischen Markierungsschritte wie mit
• der gedrückten linken Maustaste der gewünschte Text markieren
• Doppelklick das gewünschte Wort markieren
• STRG+A der gesamte Text markieren
Die F8-Taste bietet Markierungsmöglichkeiten auf neuem Niveau:
• Für den Beginn der Markierung wird der Cursor an die Textstelle gesetzt, an der die Markierung beginnt.
• Nun die F8-Taste drücken. Einmal drücken reicht.
• Für das Ende der Markierung setzten sie den Cursor an die Stelle, an der die Markierung aufhören soll.
• Der gewünschte Ausschnitt sollte nun markiert sein.
• Die ESC-Taste löst die Markierungswirkung wieder auf.
Tipp Vier: Vorhandene Formatierungen entfernen
• Mit dem Tastaturkürzel STRG+Q werden Absatzformate wie Zeilenabstand davor oder danach, entfernt.
• Mit dem Tastaturkürzel STRG+Leerschritt werden Zeichenformate wie Fett, Kursiv, Unterstrichen, entfernt.
Tipp Fünf: Befehle im Menüband mithilfe der Tastatur ausführen
Die Tastatur reicht um die im Menüband verschiedenen Funktionen auszuwählen und auszuführen. Mit einem Klick auf der Alt-Taste gelingt der Sprung in die Liste der Registerkarte im Menüband. Mithilfe unterschiedlicher Tastenkombinationen kann direkt zu der gewünschten Registerkarte gewechselt werden.
• Hoch-, Runter-, Links-, Rechts– Taste dient um im Menüband zu wechseln
• TAB-Taste um zwischen den Befehlen zu springen
• STRG+NACH-RECHTS/ STRG+NACH-LINKS für einen Wechsel zwischen den Gruppen im Menüband
Die Tastenkombinationen werden direkt für die einzelnen Positionen angezeigt.
Die wichtigsten Tastenkombinationen im Überblick
STRG+O Dokument öffnen
STRG+S Dokument speichern
STRG+W Dokument schließen
STRG+N Neues Dokument
STRG+X Ausschneiden
STRG+C Kopieren
STRG+V Einfügen
STRG+A Alles auswählen
STRG+D Schriftart ändern
STRG+E Text zentrieren
STRG+L Text linksbündig ausrichten
STRG+R Text rechtsbündig ausrichten
ESC Abbrechen
STRG+Z Rückgängig
STRG+Y Wiederholen
Pos 1 An den Zeilenanfang
Ende Ans Zeilenende
Noch kein Office 365 von Microsoft? Unsere Produkte für perfekte Ordnung