
Der Vertrieb soll verkaufen! Aber wir sind weit vom Idealzustand entfernt. Zuviel Zeit geht mit anderen Dingen verloren. Dem Arbeiten mit zig offenen Programmen zum Beispiel. Wie absurd das eigentlich ist, merkt man erst, wenn man sich vorstellt, man würde auf diese Weise ein Computerspiel spielen. Schauen wir es uns an….
Multi-Tasking: Wenn die IT nicht so will, wie wir
Tief versunken in Ihr Lieblings-Online-Rollenspiel schleichen Sie durch einen dunklen, modrigen Wald, immer bereit, der nächsten auftauchenden Bedrohung mit einem schnellen, koordinierten Angriff zu begegnen. Da, vor ihnen sitzt, an eine alte Eiche gelehnt, ein Troll, Er kehrt ihnen den Rücken zu. Noch hat er Sie nicht gesehen, aber er schnüffelt, prüft die Luft. Hat er Sie etwa gerochen? Zeit, den nutzlosen Bogen aus der Hand zu legen und nach dem Flammendolch zu greifen, den Großvater ihnen mit auf die Quest gegeben hat – in diesem Moment drücken Sie Strg+Alt+Entf, um den Vollbildmodus zu verlassen, öffnen die Datei ihrer Tabellenkalkulation mit all ihre Ausrüstungsgegenständen, kopieren den Code für den Flammendolch, um ihn dann im Text-Editor in der geöffneten Ausrüstungsdatei des Spiels gegen den Code-Schnipsel des Bogens auszutauschen. Speichern, schließen, zurück zum Vollbildmodus – ohh, schade: tot.
Wer würde so spielen wollen? Aber die meisten Vertriebsmitarbeiter müssen genau so arbeiten. Schauen wir es uns an…
Wenn Vertriebsprozesse nicht sauber in der IT abgebildet sind
Ein Kunde ruft an! Schnell im CRM-System die Verkaufshistorie und Informationen zum letzten Kontakt prüfen, Warenwirtschaft aufrufen und die Verfügbarkeit der vermutlich angefragten Waren prüfen und den Anrufer so lange mit Small Talk bei Laune halten. Anschließend die Bestellung eingeben, das Gespräch im CRM notieren. Dann noch schnell die relevanten Daten kopieren und in das Excel-Sheet des Vertriebsleiters für die Monatsumsätze kopieren. Speichern nicht vergessen! Und schon hat man entweder die nächsten beiden Anrufe verpasst. Oder man hatte Stift und Papier bereitliegen, um anschließend die Daten der letzten drei Bestellungen nachträglich und hoffentlich vollständig in die Vertriebstools zu übertragen. Ansonsten heißt es: Ooh schade, den Lead haben wir vergeigt.
Ein Cockpit für alles
Einfacher ist es, diese Form seriellen Multi-Taskings zu vermeiden und mit modernen Vertriebstools wie Microsoft Dynamics 365 Ordnung in den Mischmasch nur teilweise miteinander vernetzter Lösungen zu bringen. Alle Tools und Informationen sind intuitiv aus einer Oberfläche heraus erreichbar und erleichtern die Arbeitsabläufe enorm.
Zurück zum Spiel: Sie drücken i für Inventar, Doppelklick auf den Dolch, und rücken dem Troll zu Leibe, bevor er Sie überhaupt bemerkt.