
Jeder spricht von ihnen: den Daten. Doch aus welchem Grund sind Daten so wertvoll und entscheidend für den Erfolg des Unternehmens? Es ist nicht etwa die Quelle, das Format oder die Menge an Daten die für die Besonderheit entscheidend sind, sondern die Informationen, die aus ihnen abgeleitet werden. Der Unternehmenserfolg hängt damit zusammen, welche Rückschlüsse und welches Handeln jedes einzelne Unternehmen aus den Daten zieht. Aufschluss über die Zielgruppe, Informationen über den Markt oder den Wettbewerb erlangt jedes Unternehmen, doch das Potenzial für zukünftiges erfolgreiches Handeln, wird erst dann richtig freigesetzt, wenn sich genauestens mit den Daten in Form des Datenmanagements auseinandergesetzt wird und die richtigen Maßnahmen ergriffen werden.
Die Digitalisierung als Treiber des Datenmanagements
Einhergehend mit der Digitalisierung sind Unternehmen gefordert, in Echtzeit zu agieren. Der Fokus liegt auf dem Erleben der Flexibilität, Agilität, Transparenz und Integration im Unternehmen. Mit dem Wandel folgt der Aufwand für die Kontrolle und Steuerung der enormen Datenmengen, denn immer mehr Daten müssen dauerhaft verfügbar sein und dazu noch quer durch alle Anwendungen. Ableitend daraus, wächst die Bedeutsamkeit der Unternehmens-IT. Die IT-Abteilung sorgt jedoch nicht für die Datenqualität, welche bei vielen Unternehmen eher mittelmäßig funktioniert, sondern nur für die richtigen Zahlen. Meist sind es die Fachabteilungen selbst, welche die Qualität der Daten beurteilen müssen. Die IT selbst steuert und verbessert die Unternehmensprozesse und das Daten-Management, sodass dem Unternehmen die Daten in Echtzeit zur Verfügung stehen. Denn jetzt in der Echtzeit, wo jeder den Anspruch hat, von jedem Ort zu jeder Zeit, die richtigen Informationen abzurufen, ist das Datenmanagement ein Must-Have.
Viele vergessen die Bedeutsamkeit der Daten
Bisher zeigt sich, dass noch viele Unternehmen präzise auf bestimmte Erfolgsfaktoren wie etwa die Marketingmaßnahmen achten, jedoch den entscheidenden Punkt, die Daten, vernachlässigen. Doch für den Erfolg spielt nicht nur das Wissen über den Besitz der Daten eine Rolle, entscheidend ist, die Daten nicht als Belastung, sondern als Kapital zu erkennen. Das Datenmanagement ist kein Projekt, vielmehr ist es ein ganzheitliches Programm mit dauerhaften Neuerungen und Veränderungen, aus dem das eigene Potenzial abgeleitet werden muss. Daten sind ein nicht zu unterschätzendes Wirtschaftsgut. Diese Ressource ist gewiss keine, die schwer zu erlangen ist. Unternehmen verfügen über eine undenkbare Masse an Daten, welche sich innerhalb des Unternehmens befinden, durch das Unternehmen fließen, das Unternehmen verlassen oder von außen kommen. Die zahlreichen Quellen wie Betriebs– und Transaktionsmodelle, Scanner, Kundenkontaktpunkte, etc. erfassen eine Vielfalt an Daten, die jedes Unternehmen wertvoll macht und aus denen jedes Unternehmen sein eigenes Potenzial ziehen muss.
Die Lösung: Microsoft Dynamics 365
Mit Microsoft Dynamics 365 wird Datenmanagement in Echtzeit betrieben. Hierfür werden CRM und ERP– Funktionen sowie Datensilos mit Microsoft Dynamics 365 nahtlos vereint. Das eigene Unternehmen wird dank der modernen und intelligenten Cloudanwendungen bei Dynamics 365 vorwärtsgebracht und die eigene Datensicherheit maximiert. Gesetzt wird dabei auf die Cloudinfrastruktur, um die intelligente Lösung des Datenschutzes aus der sicheren Cloud für die Verwaltung von Daten im Marketing, Vertrieb, Service, Finanzen, Prozesse und Personalwesen zu sichern. Die integrierten Sicherheitsfeatures sorgen für eine maximale Sicherheit der Daten. Jegliche Verbindungen zwischen Kunden und Microsoft-Rechenzentren sind verschlüsselt. Die übertragenen Daten bleiben somit vertraulich und geschützt.
Das Datenmanagement ist die Grundlage für ein erfolgreiches und funktionierendes Unternehmen. IPD NOW verhilft euch mit Microsoft Dynamics 365 zum Erfolg.