
Die Belegschaft wächst und es gilt, einen neuen Arbeitsplatz einzurichten. Jetzt heißt es nicht nur dafür zu sorgen, dass das neue Teammitglied alles vorfindet, was seine Tätigkeit erfordert. Es bietet sich auch die Chance zu schauen, wo sich Prozesse und Vorgehensweisen optimieren lassen.
Fünf Merkmale einer modernen IT – egal ob Startup, Mittelständler oder Konzern
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen bieten Cloud-Dienste viele Möglichkeiten und Vorteile:
Übers Internet telefonieren
Immer mehr Menschen telefonieren nur noch mit dem Handy oder über das Internet. Die Telekom meldete Ende 2016 für Deutschland 98.000 weniger klassische Festnetzanschlüsse. ISDN ist ohnehin abgekündigt und die Telefonie basiert in wenigen Jahren komplett auf dem Internet Protokoll. Warum also nicht auf eine IP-basierte Telefonanlage mit all ihren Features, Vorteilen und Integrationsmöglichkeiten umsteigen?
Kommunikation konsequent zu Ende denken
Wenn die Infrastruktur vorhanden ist, warum nicht Telefon– oder Video-Konferenzen einsetzen? Der Begriff Unified Communications sollte dabei aber zu Ende gedacht werden. Es genügt nicht, sich über Entfernungen hinweg zu sehen und sprechen zu können. Was es braucht, ist eine Integration mit den vorhandenen Werkzeugen, zum Beispiel mit Microsoft Outlook. In der Software lassen sich über ein Schnittstelle Onlinebesprechungen planen und einrichten.
Keine halben Clouds machen
Das Mail-System des neuen Arbeitsplatzes ist jetzt schon in der Cloud, warum also auf halben Weg stehenbleiben? Microsoft Office 365 bietet das Look & Feel und die Offline-Möglichkeiten einer klassischen, lokalen Installation. Office 365 kann auf bis zu 15 Geräten installiert werden, egal welcher Hersteller oder welches Betriebssystem. So werden Smartphone oder Tablet zum Büro, falls das Notebook gerade nicht zur Hand ist.
Nicht nur alleine, sondern als Team in die Cloud.
Was sich für den einzelnen Arbeitsplatz bewährt, ist für das ganze Team noch sinnvoller. Dokumente teilen ist das Eine. Wenn alle Mitarbeiter auf Kundendaten wie Adressen, gekaufte Produkte oder Call-Center-Vorfälle zugreifen müssen, braucht es eine Collaboration-Lösung wie Microsoft Dynamics CRM. Als Cloud-Lösung skaliert Dynamics CRM problemlos mit, zum Beispiel wenn es saisonale Spitzen gibt.
Arbeiten statt warten
Apps haben einen neuen Standard gesetzt: Die Installation von Software muss einfach und schnell gehen. Das erwarten heute auch IT-Verantwortliche. Cloud-basierte Angebote helfen ihnen dabei. Die Zeiten, in denen neue Mitarbeiter tagelang darauf warteten, dass ein Admin ihnen ihren PC einrichtete, sind vorbei. Es kann losgehen, gleich vom ersten Tag an.
Das neue Teammitglied hat nun alles was es braucht. Online. Bleiben noch ein paar Offline-Dinge wie Stifte, Papier und ein Blumenstrauß als Willkommensgruß.